Gemeinschaftszentrum Integriertes Wohnen (IWO)
Unser Zentrum mit 77 Wohnungen liegt in einem Gewofag-Komplex in München Nymphenburg. Herzlich Willkommen!

Unser Betreutes Wohnen in München-Nymphenburg ist Teil des „Gemeinschaftszentrums Integriertes Wohnen“ (IWO) und liegt in einer gemischten Gewofag-Wohnanlage. Das Modellprojekt der Stadt München bietet sozial geförderte 1,5-Zimmer-Wohnungen für ältere Menschen, die dort von uns dabei unterstützt werden, so lange wie möglich und dabei so selbstständig wie möglich in Gemeinschaft leben zu können. Das Herzstück des IWO ist daher das für den gesamten Stadtteil offene Gemeinschaftszentrum zur Förderung des Miteinanders von Jung und Alt, von Alleinerziehenden und Familien unterschiedlicher Herkunft.
Mit dem „Integrierten Wohnen“ bringt die Stadt München verschiedene Alters- und Bevölkerungsgruppen zusammen und ermöglicht ihnen, miteinander nachbarschaftlich zu leben. Gerade ältere Bewohnerinnen und Bewohner soll das vor Vereinsamung schützen, durch unsere ergänzenden Betreuungs- und Hilfeangebote können sie lange alleine wohnen – und oft auf den Umzug in ein Pflegeheim verzichten.
Angehörige, Freunde, Nachbarn und Ehrenamtliche unterstützen uns im IWO – die nachbarschaftliche Netzwerkarbeit ist eine wichtige Säule des Integrierten und Betreuten Wohnens und des Gemeinschaftszentrums, das auch Anlaufstelle für hilfsbedürftige Menschen in der Nymphenburger Nachbarschaft ist. Die Veranstaltungen stehen allen interessierten Bürger*innen offen.
Beratung
Wir beraten und informieren Sie oder vermitteln Ihnen soziale Dienste und Hilfen, zum Beispiel ambulante Pflege oder Unterstützung im Umgang mit Behörden.
Information
Wir informieren Sie über die Angebote der Altenhilfe in München und in den umliegenden Einrichtungen.
Notruforganisation
Alle Seniorenwohnungen verfügen über ein Notrufsystem, das für Ihre Sicherheit rund um die Uhr sorgt.
Anwesenheitsnachschau
Auf Wunsch schauen unsere Mitarbeitenden täglich nach, ob Sie eventuell Hilfe benötigen.
Veranstaltungen
Wir organisieren regelmäßige Veranstaltungen und Kurse in den Bereichen Kultur, Gesellschaft oder Sport.
Begleitung
Nach rechtzeitiger und verbindlicher Absprache begleiten wir Sie zu Ärzt*innen, Behörden und ins Krankenhaus.
Hauswirtschaftliche Hilfen
Wir bieten Ihnen kleine Hilfen und Unterstützung im Haushalt an, allerdings keine Grundreinigung.
Mittagstisch
Dienstags, mittwochs und freitags wird im IWO frisch gekocht. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, zusammen mit anderen im Gemeinschaftsraum zu speisen!
Wenn Sie mindestens 60 Jahre alt sind und einen Wohnberechtigungsschein mit Dringlichkeitsstufe I haben, können Sie sich nach einem persönlichen Gespräch mit uns für eine Wohnung im IWO vormerken lassen. Den Mietvertrag würden Sie mit der Gewofag abschließen, den Betreuungsvertrag für die Leistungen des Betreuten Wohnens mit der Hilfe im Alter.