Ambulante Pflege
Auch im Alter zu Hause leben: Unsere Ambulanten Dienste unterstützen Sie dabei, so lange wie möglich in Ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Mit Pflege-, und Betreuungsleistungen sowie Hilfe bei der Haushaltsführung helfen unsere Ambulanten Dienste Ihnen dabei, selbstständig zu Hause zu wohnen – so lange und so unabhängig wie möglich. Gemeinsam ermitteln wir, welche Hilfen Sie sich wünschen und welche Pflegeleistungen fachlich erforderlich sind.
Wir sind als sozialer Dienstleister zu Gast in Ihrem Zuhause und passen uns Ihren Bedürfnissen und Wünschen an. Dabei arbeiten wir mit Ärzt*innen, Therapeut*innen, Krankenhäusern, Apotheken, Gemeinden zusammen und beziehen auch Ihre Angehörigen auf Wunsch mit ein. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu versorgen. Wir beraten Sie gerne, wie Sie eine häusliche Pflege finanzieren können, Hilfsmittel beschaffen und den Wohnraum für die Pflege zu Hause anpassen.
Von unseren fünf Evangelischen Pflegediensten bzw. Diakonie- / Sozialstationen München Nord, München Süd, Giesing, Ebenhausen und Planegg aus pflegen und betreuen wir Sie in Ihrem Zuhause.
Damit es Ihnen zu Hause gut geht, kümmern wir uns auch um Ihre sonstigen Belange und nutzen dafür unser großes, bewährtes Partner-Netzwerk. Passend zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen stellen wir Kontakte her Ihrer Kirchengemeinde und zu externen Dienstleistern wie Essen auf Rädern, Notrufdienste, Fußpflege oder Physio- und sonstigen Therapeuten
Besonders am Herzen liegt uns das vertrauensvolle Miteinander zwischen Ihnen, Ihren Angehörigen und unseren Mitarbeitenden. Als Dienstleister sind wir bei Ihnen zu Hause zu Gast und haben daher einen besonders hohen Qualitätsanspruch an unsere Arbeit und unsere Mitarbeitenden.
Auch in schwierigen Situationen und Notlagen, die unsere Pflege-Kompetenzen überschreiten, sind wir für Sie da. Im Austausch mit Ärzten, Palliative-Care-Fachkräften und spezialisierten Palliativ-Versorgungsteams, Kirchengemeinden, Seelsorgern, Hospizvereinen sowie rund 370 Ehrenamtlichen finden wir schnell genau die Hilfe, die Sie benötigen.
Auch in schwierigen Situationen und Notlagen, die unsere Pflege-Kompetenzen überschreiten, sind wir für Sie da. Im Austausch mit Ärzten, Palliative-Care-Fachkräften und spezialisierten Palliativ-Versorgungsteams, Kirchengemeinden, Seelsorgern, Hospizvereinen sowie rund 370 Ehrenamtlichen finden wir schnell genau die Hilfe, die Sie benötigen.